Neues System, neue Graka -welche-?

  • Hallo,


    ich bin noch auf der Suche nach einer Grafikkarte (PCI-Express) die mit der Storm läuft. Ich möchte aber nicht irgendeine "ALTE" verbauen die mit Sicherheit ihren Dienst erledigt. Ich will eine neuere kaufen, ordentlich Leistung hat und um die 150 Euro kosten kann.


    Hat sich vielleicht jemand in letzter Zeit eine Karte zugelegt oder jemand eine Empfehlung? Danke schon mal im voraus.


    Ich vergaß, nur passiv Lüfter und 2 x DVI kommt in Frage.


    Ergänzung:ich habe diese gefunden.

    Radeon X1300PRO 256MB DualDVI, CF, PCI-E PASSIV


    Kennt diese jemand?

    Beste Grüße


    Norbert



    Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! ;)
    Karl Valentin

    3 Mal editiert, zuletzt von norbert ()

  • Hallo,


    danke. Da scheint es ja nicht viele zu geben. Wie ist es denn mit den Lüfter-Graka´s. Sind diese sehr laut? Ich scheue mich einfach davor eine zu verbauen, zumal ich keine Spiele nutze. DUAL-DVI sollte es schon sein. Und wie ist es mit diesen Crossfirekarten von ATI? Die haben doch eine CPU auf der Platine die das Rendering unterstützen soll (ggf. ganz von der Haupt-CPU wegnimt).

    Beste Grüße


    Norbert



    Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! ;)
    Karl Valentin

  • Hallo Norbert!


    Bisher habe ich nur eine Graka mit Lüfter (ASUS V9180) gehabt - nie wieder!


    Anfänglich war das Lüftergeräusch gerade noch erträglich, aber nach einiger Zeit fing der Lüfter an zu spinnen und dann wurde es richtig schön laut. Seit ich den Lüfter deaktiviert habe, ist wieder Ruhe eingekehrt, ohne daß die Leistung beeinträchtigt wurde. Allerdings laufen auf dem Rechner keine Spiele oder sonstige an die Grenzen der Graka gehenden Programme.

    Beste Grüße
    Klaus



    Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.
    - Hermann Hesse -

  • Zitat

    aber nach einiger Zeit fing der Lüfter an zu spinnen


    An einer ATI habe ich letzthin den sogenannten "Silencer" draufmoniert.
    Seither ist absolute Ruhe.
    Beim PC-Start hört man ihn kurz,dann ist aber nichts mehr zu hören.
    [Am Spiele-PC meines Krümels]

    [SIZE=7]Digitalisierungen-Normwandlungen.
    Betamax incl.SuperBeta.
    Secam,Mesecam,NTSC,PAL-M,PAL-N.
    VCR LP,SP,SV ,alle Geräte.
    N8,Hi8,VHS-C,VHS,S-VHS,sämtliche Flagschiffe.
    D8,Mini-DV+grosse Bänder,NTSC LP+SP.
    [/SIZE]

  • Hallo, ich habe mich mal auf die Suche nach Grafikkarten gemacht, die passiv gekühlt werden und die einigermaßen Leistung bringen:


    Gigabyte X1600XT Silent Pipe (ca. 160 Euro)
    MSI RX1600XT-T2D (164 Euro)
    MSI RX1600XT-T2D 256 EZ (179 Euro)
    Asus EN7600GT Silent 2DHT (199 Euro)
    Gainward Bliss 7600GT Golden Sample Silent FX (209 Euro)
    Gigabyte GV-NX76T256D-RH Bulk (189 Euro)
    MSI NX7900GT-VT2D256EZ (289 Euro)
    MSI NX7600GT-T2DEZ (199 Euro)


    Alle Karten sollten 2xDVI haben (ohne Gewähr).
    Es wird zwischen ATI-Chipsatz (X1600XT gibts auch als X1300 etwas langsamer und günstiger) und NVIDIA (7300, 7600, 7900) unterschieden.


    Nach einem Reinfall mit meiner AsusEN7800GTX mit Lüfter, habe ich mir jetzt auch eine lüfterlose bestellt. Da ich auch mal spiele, sollte es eine flottere Karte sein. Auch habe ich gehört, dass die MSI-Karten zwar ziemlich heiß werden, aber stabil laufen sollen. Deshalb habe ich mir die MSI NX7900GT-VT2D256EZ (289 Euro) ausgesucht (gibts zu dem Preis auch bei Atelco). Ich kaufe lieber im Laden, falls mal was ist.


    Die 7900GT-Reihe ist ganz neu, so dass die anderen Preise vielleicht nocht ein wenig fallen werden.


    Die Preise habe ich am 25.06.2006 bei Alternate (www.alternate.de) ermittelt.


    Gruß Marcus
    P.S.: Ich hoffe meine Karte dieses Wochenende zu bekommen.

  • Vielen Dank Euch allen.


    Marcus,


    weisst Du ob die auch alle unter der Storm laufen? Denke da an die 6200er und 6600er Serie.

    Beste Grüße


    Norbert



    Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! ;)
    Karl Valentin

  • Unter Storm läuft gar keine. Du meinst sicher in verbindug mit Storm.


    Nvidia würde ich nicht kaufen( infos gibt es genug hier)
    ATI ist im moment die einzige alternative .
    (auch wenn manch anderer meine meinung nicht teilen...)



    interesant wäre : MSI RX1600XT-T2D 256 EZ (179 Euro...

  • videowolf
    Willst Du auf Wortspiele eingehen? Sicher nicht. Zu NVIDIA, hier kenne ich nur Prob`s bei den 6200er und 6600er Modellen.


    @all
    Ich habe mir jetzt die X1300 mit Dual DVI, 256MB, PCI-E und Passivkühlung bestellt. Hoffe die läuft "unter" der Storm. Wenn`s nicht klappt, dann nehme ich eben wieder meine "Alte" 5200er von NVIDIA.


    Schönes Wochenende und Danke noch mal.

    Beste Grüße


    Norbert



    Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! ;)
    Karl Valentin

  • Habe die MSI NX7900GT-VT2D256EZ gestern bekommen. Sie lief 15 Minuten, dann kamen die ersten Pixelfehler in quadratischer Anordnung. Anschließend Farbquadrate, danach Streifenmuster, bis die Karte ganz ausfiel. Die Abfolge des Fehlers war innerhalb von einer halben Minute.


    Beim Händler erfuhr ich, das heute schon jemand eine Karte mit den gleichen Symptomen zurückgebracht hat. (vielleicht Serienfehler?)


    Na ja, nun hab ich das Geld zurück, aber meine nächste Karte wird sicher eine mit ATI-Chipsatz werden.

  • Zitat

    Original von videowölfchen
    Unter Storm läuft gar keine. Du meinst sicher in verbindug mit Storm.


    Nvidia würde ich nicht kaufen( infos gibt es genug hier)
    ATI ist im moment die einzige alternative .
    (auch wenn manch anderer meine meinung nicht teilen...)


    komisch---- ?( hier laufen 6 Storm`s unter NVIDIA`s.....angefangen von der 5200 / 6200 bis zur Grafikkarte für Dual-Monitor-Betrieb .....keine Probleme.

    [SIZE=7]Digitalisierungen-Normwandlungen.
    Betamax incl.SuperBeta.
    Secam,Mesecam,NTSC,PAL-M,PAL-N.
    VCR LP,SP,SV ,alle Geräte.
    N8,Hi8,VHS-C,VHS,S-VHS,sämtliche Flagschiffe.
    D8,Mini-DV+grosse Bänder,NTSC LP+SP.
    [/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von goldwingfahrer ()

  • Zitat

    Original von goldwingfahrer
    komisch---- ?( hier laufen 6 Storm`s unter NVIDIA`s.....angefangen von der 5200 / 6200 bis zur Grafikkarte für Dual-Monitor-Betrieb .....keine Probleme.


    Ich schätze mal, dass alle Deine NVIDIAS mit Lüfter ausgestattet sind. Die meißten Probleme tauchen bei den lüfterlosen Karten auf, wegen der Abwärme, die schlecht abgeleitet wird.


    Oftmals gehen die Hersteller davon aus, dass irgendwo im PC dann doch ein Lüfter rauscht und ein wenig über die Grafikkarte bläst. Sei es der des Netzteils oder der des Radiators bei Wasserkühlung.


    Leider ist nicht jeder PC mit Lüftern ausgestattet. Oder wenn, vielleicht an ungünstigen Stellen. Ich habe z.B. einen Cube (zwei getrennte Seiten). Der Radiator sitzt genau auf der "verkehrten" Seite, so dass die Grafikkarte keinen Hauch abbekommt.


    Oder es gibt auch externe Wasserkühlungen, so dass kein Lüfter im Gehäuse sitzen muss (wie ein externes Kofferradio mit 2 Schläuchen).

  • Ic

    Zitat

    h schätze mal, dass alle Deine NVIDIAS mit Lüfter ausgestattet sind. Die meißten Probleme tauchen bei den lüfterlosen Karten auf, wegen der Abwärme, die schlecht abgeleitet wird.


    Alle Nvidis sind nun ohne Lüfter.
    Den letzten Lüfter [FX-5600] habe ich auf 5 Volt "gestellt" natürlich vorher mehrfach den "Anlauf" getestet...keine Probleme.
    Halbes Jahr später...........schwarzer Bildschirm...2 mal einen kurzen Pipser.....da wusste ich was es geläutet hatte.
    Ausgebaut..........tatsächlich, der Lüfter mochte sich nicht mehr zur Arbeit aufraffen.

    [SIZE=7]Digitalisierungen-Normwandlungen.
    Betamax incl.SuperBeta.
    Secam,Mesecam,NTSC,PAL-M,PAL-N.
    VCR LP,SP,SV ,alle Geräte.
    N8,Hi8,VHS-C,VHS,S-VHS,sämtliche Flagschiffe.
    D8,Mini-DV+grosse Bänder,NTSC LP+SP.
    [/SIZE]

  • Habe heute morgen meine neue Gigabyte X1600XT Silent Pipe (154 Euro) eingebaut. Scheint ganz gut zu laufen. Auf der Packung stand was von einer Thermalüberwachung im Chipsatz. Sollten die anderen auch mal in ihre Karten einbauen. Das soll vor Überhitzung schützen. Na da bin ich ja mal gespannt, ob diese Karte den "Langzeittest" besteht.


    Hier auf meinem Hobbydachboden kochen mal wieder so 30 Grad Celsius laut Thermometer die Grafikkarte klein.

  • Meine aktuelle NVIDIA 5200 (ohne Lüfter) läuft schon sehr lange OHNE irgendwelche Probleme. Zwischendurch habe ich mal versucht auf ne 62er und 66er aufzurüsten. Die waren zu keiner Zusammenarbeit mit der Storm (Overlay) willens. Also immer noch (bis zum neuen System) die 52er.

    Beste Grüße


    Norbert



    Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! ;)
    Karl Valentin

  • Für den Videoschnitt als Workstationkarte empfehle ich


    NVIDIA QUADRO FX 500 (AGP)
    oder
    NVIDIA QUADRO FX 540 (PCI-E)


    gibt es mittlerweile für schlappe 150 EUR, beim größten Auktionshaus.


    Für Workstation (keine Spiele!) generell eine DCC zertifizierte Grafikkarte!
    Ich selbst hab die FX1100 und gehört zu den professionellen OpenGL Karten.